Fotoexperte Martin Timm geht mit seiner Fotografie ganz neue Wege. Inspiriert von der japanischen Kultur und Philosophie versucht er abseits bekannter Schemata zu denken und zu fotografieren. Bekannte Prinzipien der Bildgestaltung vernachlässigt er und lässt sich stattdessen von der Gedichtform der Haiku zum Fotografieren verleiten. Dabei kommt es nicht darauf an, etwas qualitativ bestmöglich abzubilden, sondern – durch Mittel der Reduktion – das Empfinden des Fotografen im Bild einzufangen. So gelingt es ihm, einmalige Momentaufnahmen zu schaffen.
In diesem ersten Teil seiner dreiteiligen Video-Reihe bei FotoTV geht es um die Philosophie der Haikufotografie.