Makros sind ein Dauerbrenner. Die Aufnahmen zeigen die Welt im Kleinen und bieten einen detaillierten Blick auf Dinge, die dem Auge normalerweise verborgen bleiben. Im Objektivportfolio der Kamerahersteller finden sich deshalb auch immer einige Makro-Objektive. Ganz günstig sind die Linsen allerdings nicht und mit 50 Millimetern und 105 Millimetern bieten sie hinsichtlich der Brennweite Altbekanntes.
Einen anderen Weg geht der chinesische Hersteller Venus Optics, der unter der Marke Laowa ungewöhnliche Brennweiten und Objektivkonzepte anbietet. Vor allem im Bereich Makro und Weitwinkel gibt es viele Unterschiede zum Programm der Kamerahersteller. Wir haben getestet, was die Objektive leisten. Hier finden Sie Blendenreihen unserer Testszene, die wir mit den Testkandidaten aufgenommen haben.
Ein Klick auf die Blendenzahl öffnet das zugehörige Testbild. Wegen der unzuverlässigen Farbdarstellung von Web-Browsern empfiehlt es sich, die Bilder lokal zu speichern und mit einer Bildbearbeitung zu betrachten. Bitte beachten Sie, dass die Bilder dem Urheberrecht unterliegen, die Weiterverbreitung ist nicht gestattet.
Objektiv | Kamera | Blende (alle Aufnahmen bei ISO 100) | ||||||
Laowa 15mm f/4 Macro 1:1 Shift | Sony A7R IV | f/4.0 | f/5.6 | f/8.0 | f/11 | f/16 | f/22 | |
Laowa 60mm f/2.8 Ultra Macro 2:1 | Sony A7R IV | f/2.8 | f/4.0 | f/5.6 | f/8.0 | f/11 | f/16 | f/22 |
Laowa 85mm f/5.6 2X Ultra Macro APO | Sony A7R IV | f/5.6 | f/8.0 | f/11 | f/16 | f/22 | ||
Laowa 100mm f/2.8 2:1 Ultra Macro APO | Sony A7R IV | f/2.8 | f/4.0 | f/5.6 | f/8.0 | f/11 | f/16 | f/22 |