Lange Telebrennweiten sind für die meisten Hobbyfotografen unerschwinglich. Canon vereinfacht die Konstruktion der Optik und bietet so ein 800-Millimeter- Objektiv für 1000 Euro, Nikon-Fotografen müssen tiefer in die Tasche greifen. Wir haben getestet, was die Objektive leisten. Hier finden Sie Blendenreihen unserer Testszene, die wir mit den Testkandidaten aufgenommen haben.
Ein Klick auf die Blendenzahl öffnet das zugehörige Testbild. Wegen der unzuverlässigen Farbdarstellung von Web-Browsern empfiehlt es sich, die Bilder lokal zu speichern und mit einer Bildbearbeitung zu betrachten. Bitte beachten Sie, dass die Bilder dem Urheberrecht unterliegen, die Weiterverbreitung ist nicht gestattet. Zu unseren Objektivtests fertigen wir außer den JPEG-Bildern auch Raw-Aufnahmen an. Eine Auswahl haben wir hier in einem Archiv zusammengefasst.
Objektiv | Kamera | Blende (alle Aufnahmen bei ISO 100) | ||||||
Canon RF 600mm F11 IS STM | Canon EOS R5 | f/11 | ||||||
Canon RF 800mm F11 IS STM | Canon EOS R5 | f/11 | ||||||
Nikon Nikkor Z 400mm 1:4.5 VR S | Nikon Z 7 II | f/4.5 | f/5.6 | f/8.0 | f/11 | f/16 | f/22 | |
Nikon Nikkor Z 800mm 1:6.3 VR S | Nikon Z 7 II | f/6.3 | f/8.0 | f/11 | f/16 | f/22 |