Entdecken Sie eine neue Art der Landschaftsfotografie: Beeindruckende Weite und romantisches Idyll treffen auf imposante Industrie und reduzierte Klarheit. Hans-Peter Schaub nimmt Sie in seinem Buch "Landschaftsfotografie – Die große Fotoschule", das im Rheinwerk Verlag erschienen ist, mit auf eine Reise zu individuell gestalteten Landschaftsaufnahmen: Spannung durch Gegensätze, Spiele mit Farbe, Licht und Form, neue Perspektiven u.v.m. Exkurse und Praxistipps informieren Sie über die Aufnahmetechnik und die Umsetzung des Gelernten in verschiedenen Motivsituationen.
Wind und Wasser sorgen dafür, dass auch in Landschaften Bewegung eine Rolle spielt. Lesen Sie in diesem kompletten Kapitel 9 als Auszug aus dem Buch, dass diese Art von Bewegung tatsächlich einen erheblichen Einfluss auf unsere Wahrnehmung und unser Empfinden in einer Landschaft hat. Entsprechend sinnvoll ist es, sie auch in der ja eigentlich starren Fotografie anschaulich zu machen. Eine gänzlich andere Art von Bewegung im Bild ergibt sich, wenn wir selbst die Kamera während der Aufnahme bewegen. Mit unterschiedlichen Techniken entstehen dabei Bilder, in denen die Grenzen zwischen Malerei und Fotografie verschwimmen (PDF).