DeepSkyStacker 3.3.0
Download
DeepSkyStacker 3.3.0
Download Größe: 10.0 Mb
Wenn Sie eine frühere Version von DeepSkyStacker installiert haben, können Sie auch nur die exe-Datei downloaden.
Nach dem Entpacken der Datei tauschen Sie sie einfach mit der vorhandenen exe-Datei aus.
Download der exe-Datei
(Große: 3.34 Mb)
Download der Hilfe-Datei (Große: 2.30 Mb)
(Die Hilfe-Datei muß in den Ordner, der auch DeepSkyStacker.exe enthält, kopiert werden)
Änderungen in der Version 3.3.0
Portugiesische/Brasilianische
Version dank
Manuel Fernandes
Para os usuarios da lingua Portuguesa:
devera baixar o DSS
integralmente em portugues, juntamente com o ficheiro de ajuda, tambem em
portugues. .
Verbesserte Deblooming Funktion bei stark aufgeblähten Sternen.
Verbesserte CYMG Debayerisierung.
Hinzufügen von 16 allgemeinen CYMG Bayer-Muster (FITS DDP).
4 Kanal Tiff-Bilder werden nun unterstützt (der Tranzparenzkanal wird dabei ignoriert).
Hinzufügen einer No-Alignment Option (Bilder werden so gestackt wie sie sind, ohne drehen und ausrichten)
Hinzufügen eines Schnittmengen-Modus zum Erstellen eines Bildes, welches die Schnittmenge aller verwendeten Fotos darstellt (schwarze Balken werden somit vermieden)
Hinzufügen eines 4-Ecken-Modus zum leichten Überprüfen der Bildecken eines Bildes (auch in DeepSkyStacker Live)
Das Ausgabebild-Dateiformat (Autosave) ist nun das gleiche Format wie das gewählte Zwischenbilder-Format (entweder TIFF oder FITS)
Die FITS-Dateiendung des Zwischenbildes und Augabebildes ist, wenn FITS Ausgabe ausgewählt wurde überwiegend .fts, .fit oder .fits
Integration von DCRAW Version 8.95 rev 1.425
Bug Fixes:
Die Beschreibung der HTML-Datei wurde nicht erstellt, wenn Stapelverarbeitung
(Batch Stacking) ausgewählt war. Problem wurde behoben.
Nikon Coolpix 5000 NEF-Daten wurden nicht korrekt dekodiert, weil ein RGB
Bayer-Muster anstatt eines CYMG-Musters angewendet wurde (andere DSLRs, die
ebenfalls CYMG Bayer-Muster verwenden, hatten das gleiche Problem). Problem
wurde behoben.
Der Hintergrundkalibrierungs-Modus wurde nicht in die HTML-Datei Beschreibung
übernommen. Problem wurde behoben.
DSS Live: Die Bit-Tiefe wurde fälschlicherweise als 16 bit in der Dateiliste
angezeigt, ungeachtet der tatsächlichen Bit-Tiefe (Es hatte allerdings auf den
Prozess keinen Einfluss). Problem wurde behoben.
DSS Live: Der Link zum Kopieren des aktuellen Bildes in die Zwischenablage war
im Register "Bilder Stacken" nicht möglich. Problem wurde behoben.
Rückschau vorheriger Ausgaben
Installation:
Entpacken Sie einfach DeepSkyStacker.zip in einen Ordner und starten Sie Setup.exe.
Wenn sich während der Installation Fehler ergeben (z.B. dll is missing...) prüfen Sie, ob Sie den neusten Windows Installer benutzen. Wenn nicht, können Sie ihn
hier downloaden. Dies ist vor allem der Fall, wenn Sie Windows XP
ohne SP2 verwenden.
Betriebssysteme: Windows XP SP2, Windows 2000, Windows 2003
Server, Windows Vista
(möglicherweise läuft es auch unter Windows 98 und Windows NT 4, aber ich habe es nie auf diesen Systemen getestet und kann es deswegen nicht garantieren).
GDI+ muß auf Ihrem System installiert sein. Wenn Sie nicht mit Windows XP, Windows 2003 Server oder
Windows Vista arbeiten, klicken Sie hier
um GDI+ auf Ihrem Betriebssystem zu installieren.
(GDI+ ist bereits in Windows XP, Vista und 2003 Server enthalten)
Minimale Bildschirmauflösung: 1024x768
Speicherbedarf:
Richtet sich natürlich nach der verwendeten Bildgröße.
256 Mb für kleine Bilder (kleiner als 1000x1000 Pixel)
512 Mb für Bilder, die mit einer DSLR , wie der Canon EOS 350D aufgenommen wurden.
Natürlich, je mehr, desto besser. (es vermeidet die Verwendung einer Auslagerungsdatei und beschleunigt die Berechnungsprozesse)
Prozessorleistung:
800 MHz PIII sollten es für ein flüssiges Arbeiten schon sein.
Auch hier gilt natürlich - je mehr Leistung, je besser.
Technischer Support
Ein engagiertes DeepSkyStacker Support-Forum gibt es hier (englisch)
DeepSkyStacker ist eine Freeware.
Wenn Sie Probleme mit DeepSkyStacker haben, werde ich mein Bestes versuchen, um Ihnen bei der Lösung zu helfen.
Ich werde versuchen, alle auftretenden Fehler zu beheben, und neue Funktionen in das Programm zu integrieren. Aber erwarten Sie bitte keine Wunder!
Ich tue das Alles in meiner knappen Freizeit und dies auch nur bei bewölktem Himmel.
Auf der anderen Seite können Sie mir gerne Ihre Bilder senden, die Sie mit DeepSkyStacker bearbeitet haben. Es freut mich immer sehr, gute Astrofotos zu bekommen, die mit meinem Tool entstanden sind. Das ist für mich ein wirklich schöner Ansporn an DSS weiterzuarbeiten.
Sie Können über die DSS Support-Gruppe (siehe oben) Kontakt mit mir aufnehmen oder Sie senden mir direkt eine e-Mail an "DeepSkyStacker at free dot fr" (Anti-Spam).
Wichtig: Bitte Fragen und Anregungen nur in französischer und englischer Sprache senden. Dies ist zwar eine deutsche Übersetzung, aber ich möchte den Übersetzer nicht auch noch mit dem Support belasten - Sorry.