c't Logo
  • Alle Systeme
  • Windows
  • Mac OS
  • Linux

WindowsMac OSLinux Anwendungen mit Tilt/Shift-Objektiven kostenlos Deutsch

Anwendungen mit Tilt/Shift-Objektiven

In seinem Buch Weitwinkelfotografie – Weite und Nähe erfassen mit kurzen Brennweiten (inklusive Tilt/Shift), erschienen im dpunkt.verlag, macht Sie Profifotograf Chris Marquardt mit Vorzügen und Tücken der Weitwinkelfotografie vertraut. Dabei geht es um technische Grundlagen, gestalterische Richtlinien und um die Genres, in denen der weite Winkel gewinnbringend eingesetzt werden kann: Landschaft, Architektur, Street und Porträt.

Dieses komplette Kapitel 8 "Tilt/Shift II – Anwendungen" als Auszug aus dem Buch konzentriert sich im Wesentlichen auf den weitwinkligen Bereich. Diese Tilt/Shift-Optiken finden ihren Einsatz besonders in der Architektur- und Landschaftsfotografie, eignen sich aber auch für andere Genres und haben viele Tricks auf Lager. So findet man sie in der Produktfotografie und sogar beim Porträt. (PDF)

E-Book-Auszüge

WindowsLinux Autopano-SIFT kostenlos Englisch

Autopano-SIFT

Hilfsprogramm für Hugin und Enblend, das in Panoramaaufnahmen automatisch Kontrollpunkte in Bilderpaaren setzt; erfordert Microsoft .NET Framework 3.5

Bildbearbeitung

WindowsMac OSLinux Bildbesprechung: Klaus Arras – Eberhard Schuy trifft ausgewählte Fotografen kostenlos Deutsch

Bildbesprechung: Klaus Arras – Eberhard Schuy trifft ausgewählte Fotografen

Der selbstständige Werbe- und Industriefotograf Eberhard Schuy hat Klaus Arras im FotoTV-Studio zu Gast, um mit ihm über seine Arbeit als Foodfotograf zu sprechen. Klaus Arras ist bekannt für seine klare Bildsprache und hat für zahlreiche Koch- und Rezeptbücher das Bildmaterial produziert. Ab und zu verlässt der Foodfotograf jedoch die Pfade seiner Handschrift und versucht sich an neuen, spannenden Bildideen, wie dieser Videobeitrag zeigt.

Videos

WindowsLinux Enblend/Enfuse 4.2 kostenlos Englisch

Enblend/Enfuse 4.2

Zweiteiliges Kommandozeilen-Tool zum Zusammenfügen digitaler Fotos im TIFF-Format; erstellt aus verschiedenen Bildern einer Umgebung eine Panorama-Ansicht; nimmt ähnliche Bilder eines Motivs und legt sie übereinander, um Fokus und Helligkeit zu optimieren; hier gibt es zusätzlich den Quellcode.

Foto-Tools

WindowsMac OSLinux ExifTool 12.10 kostenlos Englisch

ExifTool 12.10

Kommandozeilen-Tool, das Meta-Daten wie EXIF, IPTC und XMP liest und schreibt; lässt sich durch ExifTool GUI um eine grafische Bedienoberfläche erweitern; hier gibt es die Installationsanleitung.

Foto-Tools

Fotodrucke auf Leinwand, Acrylglas und Alu-Dibond von MEINFOTO mit 25% Rabatt kostenlos Deutsch

Fotodrucke auf Leinwand, Acrylglas und Alu-Dibond von MEINFOTO mit 25% Rabatt

MEINFOTO gehört zur Picanova-Gruppe, einem internationalen Online-Dienstleister für individuelle Wanddeko- und Fotoprodukte mit Hauptsitz und Herstellung in Köln. Der Anbieter führt Leinwand-, Acrylglas- und Aluminiumdrucke, aber auch Fotobücher, -kalender und -geschenke.

Bei dieser Aktion erhalten Sie bei MEINFOTO beliebig viele Fotodrucke auf Leinwand, Acrylglas und Alu-Dibond mit 25 Prozent Rabatt, zzgl. Versandkosten in Höhe von 6,90 Euro innerhalb Deutschlands.

Um das Angebot einlösen zu können, wählen Sie bitte auf der Aktionsseite des Herstellers Ihre Wunschprodukte und legen Sie diese im Warenkorb ab.

Hinweise: Das Angebot gilt nicht für Drucke aus der Produktgruppe "Acrylglas mit Alu-Dibond". Die Aktion läuft bis einschließlich zum 31. März 2021. Eine Kombination mit anderen Gutschein-Aktionen sowie eine Barauszahlung sind nicht möglich. Alle Preise verstehen sich inklusive MwSt.

Aktion

WindowsLinux GREYCs Magic Image Converter (GMIC) kostenlos Englisch

GREYCs Magic Image Converter (GMIC)

Plug-in für Gimp, um digitale Bilder zu bearbeiten und zu entrauschen sowie in ihrer Größe anzupassen; hier gibt es zusätzlich den Quellcode.

Bildbearbeitung

WindowsMac OSLinux Hugin 2019.2.0 kostenlos Deutsch

Hugin 2019.2.0

Verknüpft vertikale und horizontale Bildfolgen zu einem Panoramabild; erstellt automatisch Kontrollpunkte, die sich manuell nachbearbeiten lassen; hier gibt es zusätzlich den Quellcode.

Foto-Tools

WindowsLinux MTF Mapper kostenlos Englisch

MTF Mapper

Erzeugt MTF-Karten (Modulation Transfer Function) zum grafischen Darstellen der Kantenschärfe von Bildern und ermöglicht so das Analysieren von Objektiven sowie das Testen des Autofokus von DSLR-Kameras: Werden die Kanten eines Gegenstandes kontrastarm auf dem Bild dargestellt, so lässt dies auf eine mangelhafte Abbildungsqualität der Linsenkonstruktion schließen.
Die Software ermittelt dabei drei Objektiveigenschaften:
* wie exakt Kontrastkanten abgebildet werden,
* wie scharf Details über das gesamte Bildfeld erfasst werden und
* ob der Fokus richtig justiert ist.

Hier gibt es zusätzlich die englischsprachige Anleitung.

Foto-Tools

WindowsMac OSLinux Naturfotografie im Januar kostenlos Deutsch

Naturfotografie im Januar

Manche Jahreszeiten eröffnen so viele Möglichkeiten, dass Naturfotografen kaum wissen, wo Sie die Kamera hinhalten sollen. Zu anderen Jahreszeiten ist die Auswahl an Motiven eher spärlicher. Der Niederländer Daan Schoonhoven stellt in seinem Buch Praxisbuch Naturfotografie durchs ganze Jahr – Naturmotive von Januar bis Dezember fotografieren Naturmotive für jeden Monat des Jahres vor und zeigt, welche Pflanzen- und Tierarten, Landschaften und Wetterphänomene man zu welchen Jahreszeiten am besten fotografieren kann.

Lesen Sie, was Daan Schoonhoven für den Monat Januar empfiehlt in diesem kompletten Kapitel 1 als Auszug aus seinem Buch, das im dpunkt.verlag erschienen ist. Erstellen Sie Ihren eigenen Jahresplan, entdecken Sie lange Nächte und helle Sternenhimmel, gehen Sie auf Tuchfühlung mit Sporenkapseln, Kegelrobben, Vögeln und anderen Wildtieren oder lassen Sie sich einfach inspirieren von Naturphänomenen, wie dem "Eishaar". (PDF)

E-Book-Auszüge

WindowsMac OSLinux Naturfotografie in Schwarzweiß – Markus Botzek mit Frank Brehe am Tollensesee kostenlos Deutsch

Naturfotografie in Schwarzweiß – Markus Botzek mit Frank Brehe am Tollensesee

In diesem Video von FotoTV stellen die beiden Naturfotografen Markus Botzek und Frank Brehe ihre Naturfotografie in Schwarzweiß vor. Dazu trafen sich die beiden am Tollensesee bei Neubrandenburg in Mecklenburg-Vorpommern, wo die Natur eigentlich so farbenfroh ist, dass das Reduzieren der Umgebung auf Grautöne zunächst etwas befremdlich klingen mag. Doch die Fotos in Schwarzweiß haben ihren besonderen Charme und bieten sich beispielsweise besonders beim Ablichten der schwarzgefiederten Kolkraben an. Tipps zur Fotografie und Bildgestaltung runden diesen Videobeitrag ab.

Videos

WindowsMac OSLinux RawTherapee kostenlos Deutsch

RawTherapee

Konvertiert und bearbeitet Raw-Fotos; speichert Ergebnisse zwischendurch als Schnappschuss oder dauerhaft als JPEG, PNG oder TIFF; hier gibt es zusätzlich den Quellcode

Bildbearbeitung

WindowsMac OSLinux Sandra Bartocha + Werner Bollmann – LYS - Arbeiten an einem gemeinsamen Bildband kostenlos Deutsch

Sandra Bartocha + Werner Bollmann – LYS - Arbeiten an einem gemeinsamen Bildband

Was es heißt, wenn zwei Fotografen wie Sandra Bartocha und Werner Bollmann mit unterschiedlichen Arbeitsschwerpunkten gemeinsam an einem Bildband arbeiten, das zeigt dieses FotoTV.-Interview. Erfahren Sie, wie wichtig eine Konzeption als Herangehensweise für ein Fotoprojekt sein kann und welche Herausforderungen bei jahrelanger Zusammenarbeit zu erwarten sind – insbesondere dann, wenn man sich im kalten Norden Europas befindet und Ortsgefühle in den Bildern widerzuspiegeln versucht.

Videos

WindowsMac OSLinux Set-Styling in der Foodfotografie kostenlos Deutsch

Set-Styling in der Foodfotografie

Maria Panzer zeigt in ihrem im Rheinwerk-Verlag erschienenen Buch "Foodfotografie – Genuss und Lifestyle in Szene setzen", wie Sie in Ihren eigenen vier Wänden attraktive und überzeugende Foodfotos aufnehmen. Sie benötigen dafür keine Spezialausrüstung oder unappetitliche Tricksereien. Dafür gibt die Autorin viele praktische Hinweise und Kniffe für Licht, Food- und Set-Styling sowie Komposition, Workflow und den eigenen Stil.

In diesem Auszug aus Kapitel 4. Setstyling des Buchs widmet sich die studierte Ernährungswissenschaftlerin und Foodfotografin dem Einsatz stimmiger Requisiten, die Gerichte in den richtigen Kontext setzen, und betrachtet dabei insbesondere die folgenden Themen:
* Ziele des Setstylings
* Props
* Unter- und Hintergründe
* Authentizität durch Menschen
* Farbenlehre
* Alle Elemente kommen zusammen (Bildanalyse, Storytelling) (PDF)

E-Book-Auszüge

Testfotos: Digitalkameras kostenlos Deutsch

Testfotos: Digitalkameras

Fotografie ist mehr als ein geliebtes Hobby – sie ist ein starkes Mittel für Selbstmarketing und wird als Zusatzqualifikation in vielen Berufen immer wichtiger. Wir erklären, warum es Sinn macht, in spiegelloses Vollformat zu investieren und welche Kameras sich für Einsteiger anbieten. Dazu haben wir vier typische Einsteigermodelle und drei passende Alternativen – jeweils Vorgängermodelle der aktuellen großen Schwestern – miteinander verglichen.

Die Hasselblad 907X 50C ist ein Baukastensystem. Das digitale Rückteil im reduzierten Mittelformat passt an einige alte analoge Modelle der Marke, arbeitet aber auch mit den neuen XCD-Objektiven. Wir haben uns die Kamera in die Redaktion bestellt.

Die Zeiss ZX1 ist eine Hybridkamera, eine Mischung aus spiegelloser Vollformatkamera und Tablet. Mit ihr wird der gesamte Fotoworkflow in einem Gerät realisiert: Aufnahme, Bearbeitung und Präsentation auf Facebook, Instagram und Co. Was sie technisch drauf hat, haben wir uns in Labor und Praxis angesehen.

Fotos von Digitalkameras zeigen eine so hohe Qualität, dass die im Test festgestellten und bewerteten Unterschiede im Zeitschriftendruck kaum sichtbar sind. Damit man die Bildqualität dennoch nachvollziehen kann, finden Sie hier eine ISO-Reihe unserer c't-Testszene in voller Auflösung.

Testbilder

Testfotos: Objektive kostenlos Deutsch

Testfotos: Objektive

Die Kamerahersteller adressieren erst nach und nach die Einsteiger in ihr spiegelloses Vollformat. Zum Start lag das Augenmerk vor allem im hochpreisigen Segment für Profis. Dennoch findet sich bei allen wenigstens ein Objektiv im Portfolio, das auch für Einsteiger erschwinglich ist. Zum Vergleich finden Sie die Testbilder eines lichtstarken Standardzooms.

Die im Test festgestellten und bewerteten Unterschiede sind im Zeitschriftendruck kaum sichtbar zu machen. Damit Sie die Bildqualität dennoch nachvollziehen können, finden Sie hier Blendenreihen unserer c't-Testszene in voller Auflösung.

Testbilder

WindowsMac OSLinux XnView MP kostenlos (für den privaten Gebrauch) Deutsch

XnView MP

Bildbetrachter, -browser und -konvertierer mit Slideshow-Funktion und Stapelverarbeitung; erzeugt HTML-Seiten mit Thumbnails zur Präsentation von Bildern im Web.

Foto-Tools
  • Alle Rubriken
  • Bildbearbeitung
  • E-Book-Auszüge
  • Foto-Tools
  • Videos
DVD-Cover mit allen Programmen zum Ausdrucken: dvdcover.pdf. Fragen und Antworten zu dieser DVD: FAQ
Virentests in Kooperation mit AV.Test. Weitere interessante Programme finden Sie bei heise Download.
Copyright © 2020 by Heise Medien GmbH & Co. KG, Hannover, Deutschland. Zuletzt geändert vom Software-Team der c't Fotografie, 27.11.2020