Erstellt Benchmarks der Leistung von Kamerasensoren und Objektiven durch Vergleich der Bildqualität bei verschiedenen Blenden-, ISO- oder Brennweiten -Einstellungen einer Bilderreihe; erfordert .NET Framework 3.5.
Zweiteiliges Kommandozeilen-Tool zum Zusammenfügen digitaler Fotos im TIFF-Format; erstellt aus verschiedenen Bildern einer Umgebung eine Panorama-Ansicht; nimmt ähnliche Bilder eines Motivs und legt sie übereinander, um Fokus und Helligkeit zu optimieren; hier gibt es zusätzlich den Quellcode.
Kommandozeilen-Tool, das Meta-Daten wie EXIF, IPTC und XMP liest und schreibt; lässt sich durch ExifTool GUI um eine grafische Bedienoberfläche erweitern; hier gibt es die Installationsanleitung.
Verknüpft vertikale und horizontale Bildfolgen zu einem Panoramabild; erstellt automatisch Kontrollpunkte, die sich manuell nachbearbeiten lassen; hier gibt es zusätzlich den Quellcode in Version 2019.2.0 (Mac) bzw. Version 2020.0.0 (Linux/Win).
Rettet verloren gegangene Dateien und Archive auf Festplatten und CDs sowie verlorene Bilder auf Speicherkarten; ignoriert dabei das Dateisystem, sodass es nach Herstellerangaben selbst mit zerstörten oder formatierten Systemen zurechtkommt; wird zusammen mit TestDisk ausgeliefert; hier gibt es zusätzlich den Quellcode.
Erstellt aus mehreren Einzelaufnahmen des Sternenhimmels Strichspuraufnahmen, welche die scheinbare Bewegung der Sterne am Himmel darstellen; erlaubt dabei verschiedene Modi ("lighten-screen-blend" zum Reduzieren der Lücken oder "Fallende Sterne"), um die Spuren ein- oder auszublenden.
Portable Version des Bildbetrachters XnView mit Slideshow-Funktion und Stapelverarbeitung; erzeugt HTML-Seiten mit Thumbnails zur Präsentation von Bildern im Web.