Draußen sein, die Natur erleben und sie in all ihren Facetten fotografieren – wie das am besten funktioniert, erfahren Sie in dem Buch "Fotografieren in der Natur", das im Rheinwerk-Verlag erschienen ist. Schritt für Schritt zeigt es in zahlreichen Praxiskapiteln mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad, wie man beeindruckende Landschaften, spektakuläre Wetterphänomene, einzigartige Tierporträts und verträumte Nahaufnahmen fotografiert.
In diesem Auszug aus dem Kapitel Tiere des Buchs widmen sich die Autoren dem Fotografieren von Tieren und betrachtet dabei insbesondere die folgenden Themen:
* Vögel im Garten
* Magie des Lichts – Die Tiersilhouette
* EXKURS Blende, Belichtungszeit und ISO
* Gut Mitgezogen – Tiere in Bewegung
* Störche im Schnee
* Vogelflug
* Ein Rahmen aus Bokeh
* In der Kamerafalle
* High Key in der Vogelfotografie
* EXKURS Methoden der Belichtungsmessung
* Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum
* Vögel im Gegenlicht mit Flares (PDF)