Wetter gibt es immer. Wie gut wäre es, wenn man es gezielt für seine eigene Fotografie nutzen könnte, anstatt sich nur auf den Zufall verlassen zu müssen. Der Naturfotograf Bastian Werner zeigt in seinem Buch "Fotografieren mit Wind und Wetter – Wetter verstehen und spektakulär fotografieren!", das im Rheinwerk-Verlag erschienen ist, wie man allgemein zugängliche Wetterdaten lesen und interpretieren kann.
Hier auf DVD finden Sie das komplette Kapitel 5. Milchstraße und Sternenhimmel, in dem sich der Landschaftsfotograf den Wetterbedingungen bei der Astrofotografie widmet. Es betrachtet dabei insbesondere die folgenden Themen:
* Die optimalen Bedingungen
* Vorhersage und Analyse der Bewölkung
* Besonderheiten der Fotografie des Nachthimmels (PDF)