Kommandozeilen-Tool, das Meta-Daten wie EXIF, IPTC und XMP liest und schreibt; lässt sich durch ExifTool GUI um eine grafische Bedienoberfläche erweitern; hier gibt es die Installationsanleitung.
Fügt den EXIF-Daten von Bildern parallel aufgezeichnete GPS-Daten hinzu. Anhand von Datum und Zeit gleicht Geotag EXIF- und GPS-Aufzeichnungsdaten ab und ordnet dem Foto die entsprechenden Daten zu. Die Software kann Google Earth und Google Maps zur Ortsbestimmung nutzen. Arbeitet mit ExifTool sowie GPSBabel und erfordert Java Runtime Environment (JRE); hier gibt es zusätzlich den Quellcode.
Universal-Konverter für GPS-Daten, der GPS-Wegpunkte in unterschiedlichen Formaten liest, schreibt und untereinander konvertiert; hier gibt es zusätzlich den Quellcode.
Portierung der BSD-Paketverwaltung für Mac OS X: Per Kommandozeilenbefehl lässt sich Software aus einem breiten Fundus installieren, aktualisieren und auch wieder deinstallieren. Enthalten sind unter anderem verschiedene Grafikprogramme wie Autopano-SIFT und ImageMagick; den Quellcode gibt es zusätzlich hier.
Foto-Server für Heimnetzwerke; stellt gespeicherte Bilder für alle browserfähigen Geräte im Netzwerk bereit und ist laut Hersteller vor allem für Tablets und Smartphones konzipiert; auch ein Android-Client ist bei Google Play erhältlich.
Komplettlösung für eigene Fotogalerien im Internet; enthält Plug-ins und Themes zur individuellen Anpassung der fertigen Webseite; erfordert eigenen Webspeicher; hier gibt es die Installationsanleitung und hier zusätzlich den Quellcode.
Einfach zu bedienendes Content-Management-System, in erster Linie für Blogs gedacht; hier gibt es die englischsprachige Installationsanleitung und hier zusätzlich den Quellcode.
XnView MPkostenlos (für den privaten Gebrauch)Deutsch
Bildbetrachter, -browser und -konvertierer mit Slideshow-Funktion und Stapelverarbeitung; erzeugt HTML-Seiten mit Thumbnails zur Präsentation von Bildern im Web.