c't Logo
  • Alle Systeme
  • Windows
  • MacOS
  • Linux

WindowsMacOSLinux Dynamisch-selektive Schärfe – Kreative Naturfotografie mit Bruno Dittrich kostenlos Deutsch

Dynamisch-selektive Schärfe – Kreative Naturfotografie mit Bruno Dittrich

Bewegungsunschärfe in der Naturfotografie kennt man zumeist durch das Mitziehen einer Kamera, um das Motiv im Vordergrund scharf abbilden zu können, während der Hintergrund unscharf und verschwommen ist. In diesem Film von FotoTV stellt der Tier- und Naturfotograf Bruno Dittrich die "dynamisch-selektive Schärfe" vor – eine Bildkompositionstechnik, bei der es um das bewusste Spielen mit Unschärfe geht. Schnelle Tierbewegungen sollen dabei mit längeren Verschlusszeiten eingefangen werden, die im Bild eine Bewegungsunschärfe verursachen. Um die Dynamik auch im Motiv zu bekommen, wird die Verschlusszeit zusätzlich weiter herabgesetzt. Ein typisches Beispiel dafür ist der Flügelschlag eines Vogels. Mit welchen Kameraeinstellungen solche dynamischen Naturfotos erstellt werden können und was man beim Fotografieren beachten sollte, zeigt Bruno Dittrich in diesem Film an verschiedenen Tierbeispielen.

Videos

WindowsMacOSLinux Fotokurs Makrofotografie 4 – Das breite Spektrum der Makroobjektive kostenlos Deutsch

Fotokurs Makrofotografie 4 – Das breite Spektrum der Makroobjektive

Welche Makroobjektive sollte man benutzen? Welche Brennweite eignet sich für welche Motive? Anhand fünf sehr verschiedener Makroobjektive demonstriert Hans-Peter Schaub in diesem Video von FotoTV deren Spannbreite und Möglichkeiten. Das Spektrum reicht dabei von einem 15-mm-Makro bis hin zu einem Tele-Makro, das im Maßstab 2:1 abbilden kann. Der Profifotograf zeigt die sehr unterschiedlichen Bildwirkungen der Makroobjektive und erklärt, warum er für ausgewählte Motive bewusst ein bestimmtes Objektiv wählt.

Videos

WindowsMacOSLinux Frühblüher fotografieren – Naturfotografie vor der Tür kostenlos Deutsch

Frühblüher fotografieren – Naturfotografie vor der Tür

Der Naturfotograf Markus Botzek gibt in diesem Film von FotoTV Tipps zum Fotografieren von Frühblühern in einem Wald. Am Beispiel der Buschwindröschen zeigt er seine Herangehensweise ans Motiv und macht zunächst einige Übersichtsaufnahmen der Blüten mit viel wäldlicher Umgebung. Für die sich anschließenden Detailaufnahmen empfiehlt er das Fotografieren in Bodennähe, um so den Frühblühern auf Augenhöhe zu begegnen. Neben einigen bildgestalterischen Hinweisen, die ein gutes Bildergebnis mit selektiver Schärfe und Lichtreflexen ermöglichen werden, gibt der Fotograf auch Ratschläge zum generellen Fotografieren in Wäldern.

Videos
  • Alle Rubriken
  • Bildbearbeitung
  • Bildmaterial
  • E-Book-Auszüge
  • Foto-Tools
  • Videos
Fragen und Antworten zu dieser DVD: FAQ
Virentests in Kooperation mit AV.Test. Weitere interessante Programme finden Sie bei heise Download.
Copyright © 2022 by Heise Medien GmbH & Co. KG, Hannover, Deutschland. Zuletzt geändert vom Software-Team der c't Fotografie, 28.04.2022