Bewegungsunschärfe in der Naturfotografie kennt man zumeist durch das Mitziehen einer Kamera, um das Motiv im Vordergrund scharf abbilden zu können, während der Hintergrund unscharf und verschwommen ist. In diesem Film von FotoTV stellt der Tier- und Naturfotograf Bruno Dittrich die "dynamisch-selektive Schärfe" vor – eine Bildkompositionstechnik, bei der es um das bewusste Spielen mit Unschärfe geht. Schnelle Tierbewegungen sollen dabei mit längeren Verschlusszeiten eingefangen werden, die im Bild eine Bewegungsunschärfe verursachen. Um die Dynamik auch im Motiv zu bekommen, wird die Verschlusszeit zusätzlich weiter herabgesetzt. Ein typisches Beispiel dafür ist der Flügelschlag eines Vogels. Mit welchen Kameraeinstellungen solche dynamischen Naturfotos erstellt werden können und was man beim Fotografieren beachten sollte, zeigt Bruno Dittrich in diesem Film an verschiedenen Tierbeispielen.