Manch ambitionierter Landschafts- oder Architekturfotograf kennt vielleicht noch gar nicht alle Vorzüge eines Zoom-Objektivs. Am Beispiel eines Laubengangs verdeutlicht Michael Jordan in diesem Film von FotoTV den Unterschied zwischen langer und kurzer Brennweite. Dazu fotografiert er zweimal denselben Ausschnitt, jedoch einmal aus weiterer Entfernung mit Telebrennweite und das andere Mal aus der Nähe mit einem Weitwinkel. Durch Änderungen in der Tiefe sowie in der Linienführung kommt es zu völlig verschiedenen Bildwirkungen – fast so, als handele es sich um unterschiedliche Motive.
Daneben erläutert der Profifotograf, wie es durch einen Standpunkt- bzw. Perspektivenwechsel möglich ist, störende Elemente aus einem Bild zu entfernen und wie eine bewusst eingesetzte Vogel- oder Froschperspektive für die Freistellung eines Motivs sorgen kann, aber gleichzeitig auch die psychologische Wahrnehmung des Betrachters durch Größenverschiebungen verändert.