Als Startrails bezeichnet man Sternspuren-Aufnahmen, bei denen die scheinbare Bewegung der Sterne am Nachthimmel durch eine lange Belichtungszeit erfasst und eingefangen werden kann. So sind die Sterne auf den Bildern auch nicht mehr punktuell, sondern als Streifen sichtbar.
In diesem Video von FotoTV zeigt Astrofotograf Eugen Kamenew die Nachbearbeitung der nächtlichen Aufnahmen. Dazu verwendet er das Programm „Sequator" und demonstriert anhand dessen seinen Workflow. Er erklärt unterschiedliche Aufnahmemöglichkeiten und zeigt, welchen Unterschied es macht, ob man in Richtung Norden oder in Richtung Süden fotografiert.