Der zehnte Teil der Makro-Serie richtet sich an Frühaufsteher. Makrofotografie am frühen Morgen ist ein wahres Geschenk für diejenigen, die Naturmotive in ihrer ganzen Schönheit herausarbeiten möchten. Die Sonne steht kurz vor ihrem Aufgang und sorgt für ein sehr weiches Licht. Viele Insekten schlafen noch und sitzen steif und unbeweglich auf Gräsern – geradezu ideal, um fotografiert zu werden.
Feuchtigkeit liegt zu dieser Tageszeit ebenfalls in der Natur der Sache. Und nur ganz unten am Boden gelingt es, einzelne Wassertropfen an Gräsern oder Spinnennetze an der Böschung gebührend in Szene zu setzen. Daher sollte man sich nicht vor vollem Körpereinsatz scheuen. Natürlich sind auch beim bodennahen Fotografieren Grundsätze der Bildgestaltung zu beherzigen und das richtige Makroobjektiv auszuwählen. Auf all diese Aspekte geht der Biologe und Profifotograf Hans-Peter Schaub im Video von FotoTV ausführlich ein.