Möchte man Produkte verkaufen, müssen diese fotografisch richtig in Szene gesetzt werden. Dabei ist aber darauf zu achten, dass sie auf den Produktbildern genauso wiedergegeben werden, wie sie in der Hand des Kunden aussehen würden. Das setzt voraus, dass die Verkaufsartikel auf Bildern farbecht sein müssen. Schon leichte Farbstiche auf weißem Hintergrund wirken sich negativ aus, wenn mehrere Bilder nebeneinander auf einer Übersichtsseite des Webshops dargestellt werden sollen.
Der selbstständige Werbe- und Industriefotograf Eberhard Schuy stellt in diesem Film von FotoTV zwei kleine Tools vor, mit denen man die Farbechtheit der fotografierten Produkte in der späteren Bildbearbeitung sehr einfach ermitteln kann. Dabei handelt es sich zum einen um den SpyderCUBE und zum anderen um den SpyderCHECKR, die beide von der Firma datacolor angeboten werden.