Polfilter sind bei Landschafts- und Naturfotografen beliebt, um unerwünschte Reflexionen aus Bildern zu entfernen und Farben knackiger darzustellen. Wie sie bei der Reprofotografie zum Einsatz kommen können, erklärt der Fotoexperte Franz Heinbach in diesem vierten Teil seiner Filmreihe bei FotoTV.
Je nach Oberflächenbeschaffenheit des Originals kann es durch das Blitzlicht zu Minireflexen kommen, die bei der Reproduktion sichtbar werden. Gekreuzte Polfilter, die an Kamera und Blitz im 90-Grad-Winkel zueinander montiert werden, steuern dagegen.
Das zum Film gehörende "Handout zur Reprofotografie" kann hier im PDF-Format zusätzlich heruntergeladen werden.