Wie soll ich stehen? Wohin mit den Händen? Wie sehe ich besonders vorteilhaft aus? Diese Fragen stellen sich alle, die vor der Kamera stehen. Und da sind Sie als Fotograf*in gefragt. Wenn Sie wissen, wie unterschiedliche Posen wirken, können Sie Ihr Model gezielt anleiten. In dem Buch "Posing – Das Handbuch für Fotograf*innen", das im Rheinwerk Verlag erschienen ist, zeigt Andreas Bübl, wie es geht. Sie lernen, welche Posen für wen funktionieren, wie Perspektiven und Lichtverhältnisse das Bild beeinflussen und was eine gute Kommunikation ausmacht.
Mit der richtigen Pose können Sie Menschen vorteilhaft fotografieren, Stimmungen vermitteln und Linien und Formen im Bild erzeugen. Egal, ob Sie Porträts, Fashion-Fotos oder andere Arten der Personenfotografie machen, einige grundlegende Posing-Kenntnisse und -Ideen werden eine wertvolle Bereicherung sein. In diesem Auszug aus Kapitel 4 "Posing-Ideen" (PDF) des Buchs beschäftigt sich der Fotoexperte insbesondere mit folgenden Themen:
• Paare
- Paarposen im Stehen
- Bodennahe Sitzpose
- Liegende Posen
- Eng umschlungene Paarposen
• Familien und Gruppen
- Familienfoto im Stehen
- Familienfoto im Sitzen
• Schwangere
- Grundpose im Stehen für ein Babybauchshooting
- Elegante Stehposen für ein Babybauchshooting
- Bodenposen für ein Babybauchshooting
- Posen mit dem Partner