Nikon bringt mit der Z6III die mittlerweile dritte Generation der spiegellosen Mittelklasse-Vollformatkamera auf den Markt. Das Modell bietet zahlreiche Verbesserungen im Vergleich zur Vorgängerin.
Mit der X-T50 bringt Fujifilm eine neue APS-C-Kamera heraus. Das Design erinnert stark an das Vorgängermodell X-T30 II, technisch nähert sie sich jedoch der größeren X-T5 an.
Wir haben beide Kameras in unserem Labor getestet.
Fotos von Digitalkameras zeigen eine so hohe Qualität, dass die im Test festgestellten und bewerteten Unterschiede im Zeitschriftendruck kaum noch sichtbar sind. Damit man die Bildqualität dennoch nachvollziehen kann, finden Sie hier eine ISO-Reihe unserer c't-Testszene in voller Auflösung.
Ein Klick auf die ISO-Zahl öffnet das zugehörige Testbild. Wegen der unzuverlässigen Farbdarstellung von Web-Browsern empfiehlt es sich, die Bilder lokal zu speichern und mit einer Bildbearbeitung zu betrachten. Bitte beachten Sie, dass die Bilder dem Urheberrecht unterliegen, die Weiterverbreitung ist nicht gestattet.
Hersteller | Modell | ISO-Einstellungen | |||||||||
Nikon | Z6III | 100 | 400 | 800 | 1600 | 3200 | 6400 | 12800 | 25600 | 51200 | 64000 |
Kameratyp | Bildtyp | Einstellungen | ||||||||||
Fujifilm X-T50 | ISO-Labortestbild | 125 | 200 | 400 | 800 | 1600 | 3200 | 6400 | 12800 | |||
Fujifilm X-T50 | Filmsimulation | Provia Standard |
Velvia Lebendig |
Astia Weich |
Classic Chrome |
Reala Ace |
Klassisch Schwarz |
Nostalgisch Negativ |
Acros | Pro Neg. Std. |
Pro Neg. Hi |
Schwarz Weiss |