c't Logo
  • Alle Systeme
  • Windows
  • MacOS
  • Linux

WindowsMacOSLinux Fotografieren mit Drohnen kostenlos Deutsch

Fotografieren mit Drohnen

Erkunden Sie die Welt aus neuen Blickwinkeln! Von majestätischen Landschaften über abstrakte Strukturen bis hin zu kreativen Hochzeitsaufnahmen – das Buch "Fotografieren mit Drohnen – Ideen, Motive, Workshops", erschienen im Rheinwerk Verlag, zeigt Ihnen die ganze Bandbreite an atemberaubenden Motiven aus der Vogelperspektive. Erfahrene Fotografinnen und Fotografen geben Einblicke in die Entstehung ihrer Fotoprojekte mit Drohnen. Sie zeigen ihre besten Aufnahmen und vermitteln wertvolles Know-how zu Flugplanung, Kameraeinstellungen und Aufnahmetechniken. Lernen Sie, wie Sie Drohnen einsetzen, um sich neue Perspektiven für Ihre Fotografie zu erschließen.

In diesem Auszug aus dem Buch widmen sich die Autoren Kerstin Maier und Jan Erik Waider insbesondere folgenden Themen (PDF):
• Kapitel "Natur- und Kulturlandschaften":
- Im Nebel
- Magisches Licht
• Kapitel "Strukturen und Muster":
- Gezeiten-Landschaften
- Küsten und Meereslandschaften
- Exkurs: Fliegen bei starkem Wind
- Gefrorene Gewässer
- Auftauende Gewässer
- Flüsse im Winter

E-Book-Auszüge

WindowsMacOSLinux Städte fotografieren: Die eigene Kreativität anregen kostenlos Deutsch

Städte fotografieren: Die eigene Kreativität anregen

Städtefotografie ist ein anspruchsvolles Genre. Pflichtmotive und Geheimtipps müssen für jede einzelne Stadt recherchiert werden, eine gute Selbstorganisation vor Ort ist nötig, schwierige Fotomotive erfordern kreative Aufnahmetechniken. Weil die Zeit zum Fotografieren vor Ort oft knapp bemessen ist, sollten Sie sich gut vorbereiten und wissen, wie und wo Sie die Vielfalt urbaner Motive einfangen. Wie Ihnen das bei Ihrem nächsten Städtetrip gelingt, zeigt Ihnen der bekannte Städtefotograf Éric Forey in seinem Buch "Städte fotografieren – Von der richtigen Planung bis zur kreativen Umsetzung", das im dpunkt.verlag erschienen ist.

Von ihm erfahren Sie, wie Sie Ihren Städte-Trip optimal planen und wirklich kreative Bilder mit nach Hause nehmen. Sie lernen, wie Sie mit verschiedensten Lichtverhältnissen beim Fotografieren umgehen und sich im Durcheinander großer Städte Ihr Motiv erarbeiten. Sie probieren unterschiedliche Bildstile und Perspektiven der Street- und Architekturfotografie aus, komponieren mit Linien, Kontrasten und Farben, fotografieren drinnen und draußen, und entdecken die Stadt bei Tag und Nacht. Foreys Schwerpunkt liegt dabei auf der Architekturfotografie, er zeigt aber auch, wie Sie mit einfühlsamer Streetfotografie die Atmosphäre und den Rhythmus der Stadt fotografisch einfangen.

In diesem kompletten Kapitel 3.11 "Die eigene Kreativität anregen" als Auszug aus dem Buch widmet sich der Autor insbesondere den folgenden Themen (PDF):
• Überschneidungen von Bildebenen
• Spiegelungen
• Schattenspiel
• Komprimierung der Perspektive
• Kontraste
• 50:50-Bildaufteilung
• Bildrhythmik
• Gegenüberstellung von kalten und warmen Farben
• Minimalistische Aufnahmen
• Abstraktionen
• Farbe als bildbeherrschendes Element
• "Postkartenmotive" gut darstellen
• Andere Ansichten
• Besondere Stimmungen
• Oberflächen zum Vorschein bringen
• Bauwerke und ihre Bedeutung

E-Book-Auszüge

WindowsMacOSLinux Vogelfotografie: Bewusst gestalten kostenlos Deutsch

Vogelfotografie: Bewusst gestalten

Faszinierende Verhaltensweisen, schillernde Gefiederzeichnungen, aufwendige Jagdmanöver – Vögel sind ein spannendes, vielseitiges, aber auch besonders forderndes Fotomotiv. Stellen Sie sich der Herausforderung, wachsen Sie an zahlreichen Workshops mit steigendem Schwierigkeitsgrad und erweitern Sie ganz nebenbei Ihr Artenwissen. In ihrem Buch "Vogelfotografie – Die große Fotoschule", das im Rheinwerk Verlag erschienen ist, zeigen Ihnen die Autoren Alexander Ahrenhold, Eike Mross und Hans-Peter Schaub alle wichtigen Informationen rund um Technik, Bildgestaltung und Motive, um Ihr Ziel zu erreichen: Vogelbilder zu machen, die begeistern.

In diesem kompletten Kapitel 3 "Bewusst gestalten" als Auszug aus dem Buch widmen sich die Autoren insbesondere den folgenden Themen (PDF):
• Die Blende als Gestaltungsmittel
• Mit Licht gestalten
• Grafik und Proportionen
• Belichtungszeit als Gestaltungsmittel

E-Book-Auszüge
  • Alle Rubriken
  • Aktion
  • Bildbearbeitung
  • E-Book-Auszüge
  • Foto-Tools
  • Testbilder
  • Vollversion
Fragen und Antworten zu dieser DVD: FAQ
Virentests in Kooperation mit AV.Test. Weitere interessante Programme finden Sie bei heise Download.
Copyright © 2025 by Heise Medien GmbH & Co. KG, Hannover, Deutschland. Zuletzt geändert vom Software-Team der c't Fotografie, 01.09.2025