c't Logo
  • Alle Systeme
  • Windows
  • Mac OS
  • Linux

Wichtiger Hinweis

Es wurde ein Browser erkannt, bei dem es zu Problemen in der Bedienung der DVD-Oberfläche kommen kann. Sollten Sie Funktionsstörungen bemerken, wie z.B.,

  • dass sich Programmdateien von der Heft-DVD nicht auf Festplatte speichern lassen oder
  • dass Videos nicht abspielbar sind,

so nutzen Sie bitte einen alternativen Browser wie Mozilla Firefox oder Google Chrome.

WindowsLinux AmoK Exif Sorter kostenlos Deutsch

AmoK Exif Sorter

Bildbetrachter mit EXIF/IPTC-Datenanzeige und -bearbeitung; sortiert Fotos anhand der Meta-Daten und kann sie auf Wunsch automatisiert umbenennen, kopieren oder verschieben; unterstützt Drag & Drop und Echtzeitvorschau der neuen Dateinamen; Sortierregeln können als Profile gespeichert werden; erfordert Java Runtime Environment (JRE).

Foto-Tools

WindowsLinux Autopano-SIFT kostenlos Englisch

Autopano-SIFT

Hilfsprogramm für Hugin und Enblend, das in Panoramaaufnahmen automatisch Kontrollpunkte in Bilderpaaren setzt; erfordert Microsoft .NET Framework 3.5

Bildbearbeitung

WindowsMac OS CutOut 5 professional Vollversion kostenlos Deutsch

CutOut 5 professional Vollversion

Mit CutOur 5 professional lassen sich Fotomontagen erstellen. Bildelemente können freigestellt, umfangreich bearbeitet und retuschiert werden. Mit Werkzeugen für Belichtung, Farbe und Sättigung lassen sich Vorder- und Hintergrund anpassen. Das Programm ist als eigenständige Anwendung und als Photoshop-kompatibles Plug-in nutzbar. Das zugehörige Benutzerhandbuch gibt es hier.

Hinweis: Die Installation und Freischaltung der Vollversion erfordert eine kostenlose Internet- und Newsletter-Registrierung beim Hersteller aus dem Installer heraus.

Vollversion

Windows CutOut – Benutzerhandbuch kostenlos Deutsch

CutOut – Benutzerhandbuch

Das Benutzerhandbuch zur Vollversion CutOut 5 professional (PDF)

Vollversion

WindowsMac OSLinux Das fotografische Thema kostenlos Deutsch

Das fotografische Thema

Was soll ich nur fotografieren? So manchen Fotografen beschäftigt diese Frage immer wieder, wenn es darum geht, einen roten Faden für die eigene Arbeit zu finden. Auch Meike Fischer geht ihr nach. Als Trainerin leitete sie über viele Jahre hinweg Fotoworkshops. In diesem kompletten Kapitel 3 des Buchs Der Rote Faden – Neue Fotoprojekte konzipieren und verwirklichen zeigt sie Strategien für die eigene Themenfindung auf. (PDF)

E-Book-Auszüge

WindowsMac OSLinux Der Film-Noir-Look – Ralph Man bei der Frau ohne Gewissen kostenlos Deutsch

Der Film-Noir-Look – Ralph Man bei der Frau ohne Gewissen

Ralph Man zeigt in diesem Video-Beitrag von FotoTV, wie man den berühmten Film-Noir-Look in seine Bilder bringen kann. Dieser besondere Fotostil ist über zwei verschiedene Licht-Setups mit Blitzlicht oder Dauerlicht realisierbar. Der Fotoexperte zeigt deren Aufbau und Unterschiede. Anhand eines identischen Bildmotivs erklärt er die Vor- und Nachteile.

Videos

WindowsLinux Enblend/Enfuse 4.2 kostenlos Englisch

Enblend/Enfuse 4.2

Zweiteiliges Kommandozeilen-Tool zum Zusammenfügen digitaler Fotos im TIFF-Format; erstellt aus verschiedenen Bildern einer Umgebung eine Panorama-Ansicht; nimmt ähnliche Bilder eines Motivs und legt sie übereinander, um Fokus und Helligkeit zu optimieren; hier gibt es zusätzlich den Quellcode.

Foto-Tools

WindowsMac OSLinux ExifTool 11.89 kostenlos Englisch

ExifTool 11.89

Kommandozeilen-Tool, das Meta-Daten wie EXIF, IPTC und XMP liest und schreibt; lässt sich durch ExifTool GUI um eine grafische Bedienoberfläche erweitern; Hier gibt es die Installationsanleitung.

Foto-Tools

Windows FastStone Image Viewer 7.4 kostenlos (für den privaten und schulischen Gebrauch) Deutsch

FastStone Image Viewer 7.4

Der FastStone Image Viewer bringt Fotos in Raw- und Standardformaten zügig auf den Schirm und ist mit Stapelverarbeitung, Diashow-Funktion und Bearbeitungswerkzeugen ausgestattet.

Foto-Tools

Windows FastStone Image Viewer Portable 7.4 kostenlos Deutsch

FastStone Image Viewer Portable 7.4

Portable Version des Bildbrowsers und -konverters FastStone Image Viewer, der zudem einfache Bearbeitungsfunktionen enthält, unter anderem auch die Entfernung des Rote-Augen-Effekts.

Foto-Tools

Fotodrucke auf Acrylglas und Alu-Dibond im Format 80 cm × 60 cm von Meinfoto mit Rabatt kostenlos Deutsch

Fotodrucke auf Acrylglas und Alu-Dibond im Format 80 cm × 60 cm von Meinfoto mit Rabatt

Meinfoto ist Teil der Picanova-Gruppe, einem internationalen Online-Dienstleister für individuelle Wanddeko- und Fotoprodukte, wie Leinwand-, Acrylglas- und Aluminiumdrucke sowie Fotobücher und Fotokalender mit Hauptsitz und Herstellung in Köln.

Bei dieser Aktion erhalten Sie bei Meinfoto beliebig viele Fotodrucke
– auf Acrylglas im Format 80 cm × 60 cm für 30,00 Euro/Stück (anstatt derzeit 47,90 Euro) und/oder
– auf Alu-Dibond im Format 80 cm × 60 cm für 30,00 Euro/Stück (anstatt derzeit 55,90 Euro),
zzgl. Versandkosten in Höhe von 6,90 Euro innerhalb Deutschlands.

Um das Angebot einlösen zu können, wählen Sie bitte auf der Aktionsseite des Herstellers Ihr Wunschprodukt und legen Sie dieses im Warenkorb ab.

Hinweise: Die Aktion läuft bis einschließlich zum 30.09.2020. Eine Kombination mit anderen Gutschein-Aktionen sowie eine Barauszahlung sind nicht möglich. Alle Preise verstehen sich inklusive MwSt.

Aktion

WindowsMac OS Gimp kostenlos Deutsch

Gimp

Semiprofessionelle Bildbearbeitung mit allen wichtigen Werkzeugen, Ebenenunterstützung und zahlreichen Effekten; hier gibt es zusätzlich den Quellcode.

Bildbearbeitung

Windows Gimp Portable 2.10.14 kostenlos Deutsch

Gimp Portable 2.10.14

Portable Version der Bildbearbeitung Gimp, zum Beispiel für USB-Stick, externe Festplatte oder für CD; hier gibt es zusätzlich den Quellcode.

Bildbearbeitung

WindowsLinux GREYCs Magic Image Converter (GMIC) kostenlos Englisch

GREYCs Magic Image Converter (GMIC)

Plug-in für Gimp, um digitale Bilder zu bearbeiten und zu entrauschen sowie in ihrer Größe anzupassen; hier gibt es zusätzlich den Quellcode.

Bildbearbeitung

WindowsMac OSLinux Grundlagen und Systematik – Farbe in der Fotografie kostenlos Deutsch

Grundlagen und Systematik – Farbe in der Fotografie

Frank Dürrach ist Mitbegründer der Fotoschule Köln und Autor des Buchs Fotografische Bildgestaltung – Das Handbuch für starke Bilder, das im dpunkt-Verlag erschienen ist. In diesem kompletten Kapitel 10 stellt der Fotoexperte die Grundlagen einer fotografischen Farbenlehre dar und empfiehlt wirkungsvolle Kontraste und Gleichklänge. (PDF)

E-Book-Auszüge

WindowsMac OSLinux Hugin 2019.2.0 kostenlos Deutsch

Hugin 2019.2.0

Verknüpft vertikale und horizontale Bildfolgen zu einem Panoramabild; erstellt automatisch Kontrollpunkte, die sich manuell nachbearbeiten lassen; hier gibt es zusätzlich den Quellcode.

Foto-Tools

Windows ImageMagick 7.0.9-26 kostenlos Englisch

ImageMagick 7.0.9-26

Kommandozeilen-Tool, mit dem man Bilder bearbeiten, Screenshots und animierte GIFs erstellen und Bildformate konvertieren kann; hier gibt es zusätzlich den Quellcode.

Bildbearbeitung

Windows ImageMagick Portable 7.0.9-26 kostenlos Englisch

ImageMagick Portable 7.0.9-26

Portable Version des Kommandozeilen-Tools ImageMagick, zum Beispiel für USB-Stick, externe Festplatte oder für CD; hier gibt es zusätzlich den Quellcode.

Bildbearbeitung

WindowsMac OS Inkscape kostenlos Deutsch

Inkscape

Vektorgrafik-Programm, das mit Grafiken nach dem W3C-Standard SVG (Scalable Vector Graphics) arbeitet, jedoch auch verschiedene andere Formate importieren (etwa EPS, Postscript, JPEG und PNG) und einige Vektor-Formate sowie PDFs exportieren kann; hier gibt es zusätzlich den Quellcode.

Bildbearbeitung

Windows Inkscape Portable 0.92.4 kostenlos Deutsch

Inkscape Portable 0.92.4

Portable Version des Vektorgrafik-Programms Inkscape. Den Quellcode gibt es zusätzlich hier.

Bildbearbeitung

WindowsMac OSLinux Klassische Porträts kostenlos Deutsch

Klassische Porträts

Das komplette Kapitel "Klassische Porträts" ist ein Auszug aus dem Buch "Menschen fotografieren – Das Praxisbuch für gute Porträts", das im Rheinwerk-Verlag erschienen ist. Darin widmen sich die Autoren Maedeh Amini, Julius Erler, Lisa Hafeneger, Felix Röser und Nora Scholz unter anderem folgenden Themen:

* Natürlich schön
* Lichtsetzung nach Roger Deakins
* Augen betonen
* Mischlicht
* Der Zufall
* Durch die (Fenster-)Scheibe
* Licht und Schatten
* Modellieren mit Streiflicht
* Exkurs: Porträts bewusst gestalten

E-Book-Auszüge

WindowsMac OSLinux Licht in der Foodfotografie kostenlos Deutsch

Licht in der Foodfotografie

In diesem E-Book-Auszug finden Sie das komplette zweite Kapitel des Buchs "Foodfotografie – Genuss und Lifestyle in Szene setzen" aus dem Rheinwerk-Verlag. Unter der Überschrift "Licht" widmet sich Maria Panzer folgenden Themen:

* Es gibt kein schlechtes Licht
* Licht – die Grundlagen (Lichtformen, Lichtintensität, Fülllicht, Lichtfarbe, Weißabgleich)
* Lichtrichtungen (Frontallicht, Seitenlicht, Gegenlicht, Schräges Licht, Kreuzlicht)
* Ohne Dunkelheit kein Licht
* Licht bändigen und formen (Licht diffundieren, Licht reflektieren, Licht wegnehmen)
* Fotografie mit Tageslicht (Licht ist wandelbar, Der optimale Platz zum Fotografieren, Fotografieren mit wenig Tageslicht, Fotografieren unter freiem Himmel)
* Künstliche Beleuchtung mit Dauerlicht
* Mein Arbeitsplatz
* TAKE AWAY: Dos & Don’ts

E-Book-Auszüge

WindowsMac OSLinux Liquids I – Luftblasen fotografieren mit Eberhard Schuy kostenlos Deutsch

Liquids I – Luftblasen fotografieren mit Eberhard Schuy

Der Werbe- und Industriefotograf Eberhard Schuy zeigt in diesem Video-Tutorial von FotoTV das fotografische Inszenieren von Flüssigkeiten. Dabei erklärt er die künstlerische Darstellung von Luftblasen in einem Aquarium, die mithilfe eines Blasebalgs erzeugt werden. Für das spätere Ergebnis ist vor allem die Lichtsetzung wichtig, die nur durch eine einzige Lichtquelle realisiert wird. Die Reflektionen auf den Luftblasen werden durch die beleuchtete Studiorückwand eingespiegelt.

Videos

WindowsMac OS Luminance HDR 2.6.0 kostenlos Deutsch

Luminance HDR 2.6.0

Grafische Oberfläche, mit der sich HDR-Bilder erstellen, öffnen, bearbeiten und speichern lassen; unterstützt unter anderem HDR-Images der Formate HDR, TIFF, PFS oder EXR sowie LDR-Images der Formate JPEG, PNG, PPM, PBM und TIFF; hier gibt es zusätzlich den Quellcode.

Hinweis: Erfordert unter MacOSX 10.5.7 die vorherige Installation von Qt OpenSource.

Bildbearbeitung

Mac OS MacPorts kostenlos Englisch

MacPorts

Portierung der BSD-Paketverwaltung für Mac OS X: Per Kommandozeilenbefehl lässt sich Software aus einem breiten Fundus installieren, aktualisieren und auch wieder deinstallieren. Enthalten sind unter anderem verschiedene Grafikprogramme wie Autopano-SIFT und ImageMagick.

Foto-Tools

WindowsMac OSLinux PicApport 8.2.2 kostenlos Deutsch

PicApport 8.2.2

Foto-Server für Heimnetzwerke; stellt gespeicherte Bilder für alle browserfähigen Geräte im Netzwerk bereit und ist laut Hersteller vor allem für Tablets und Smartphones konzipiert; auch ein Android-Client ist bei Google Play erhältlich.

Foto-Tools

WindowsMac OSLinux Piwigo 2.10.1 kostenlos Deutsch

Piwigo 2.10.1

Komplettlösung für eigene Fotogalerien im Internet; enthält Plug-ins und Themes zur individuellen Anpassung der fertigen Webseite; erfordert eigenen Webspeicher; hier gibt es die Installationsanleitung und hier zusätzlich den Quellcode.

Foto-Tools

WindowsMac OSLinux RawTherapee kostenlos Deutsch

RawTherapee

Konvertiert und bearbeitet Raw-Fotos; speichert Ergebnisse zwischendurch als Schnappschuss oder dauerhaft als JPEG, PNG oder TIFF; hier gibt es zusätzlich den Quellcode

Bildbearbeitung

WindowsMac OSLinux Scanografie – Ein FotoTV.Tech-Beitrag mit Bojan Radojkovic kostenlos Deutsch

Scanografie – Ein FotoTV.Tech-Beitrag mit Bojan Radojkovic

Bei der Scanografie handelt es sich um eine Sonderform der Fotografie, denn Scanografen arbeiten dabei nicht mit Kameras, sondern mit einem Scanner. Dieser zeichnet die Umgebung stückweise auf, wodurch sich Objekte in ihrer zeitlichen Entwicklung belichten lassen. Bojan Radojkovic beschreibt in diesem Video von FotoTV detailliert den gesamten Workflow seiner Scanografie, angefangen bei der gründlichen Reinigung des Scannerglases bis hin zum digitalen Bildergebnis.

Videos

WindowsMac OSLinux Selbstbau von Bilderrahmen – Ein FotoTV.Tech-Beitrag mit Bojan Radojkovic kostenlos Deutsch

Selbstbau von Bilderrahmen – Ein FotoTV.Tech-Beitrag mit Bojan Radojkovic

Wie wichtig ein passender Rahmen für die Präsentation von Fine-Art-Prints ist, weiß eigentlich jeder. Wer handwerkliches Geschick besitzt, in entsprechende Werkzeuge investieren und keine Bilderrahmen von der Stange kaufen möchte, kann sich individuelle Bilderrahmen auch selber bauen. Rahmenexperte Bojan Radojkovic zeigt diesen Film von FotoTV alle dazu notwendigen Produktionsschritte, angefangen bei der Holzauswahl, dem Stanzen, Leimen und der Veredelung, bis hin zum Schneiden des Hintergrundes und des Glases. Wer nicht den kompletten Produktions-Workflow bei seinen Selbstbauversuchen durchlaufen möchte, erfährt zudem, welche abgespeckten Selbstbauvarianten infrage kommen.

Videos

WindowsMac OSLinux Spezialausrüstung für Langzeitbelichtungen kostenlos Deutsch

Spezialausrüstung für Langzeitbelichtungen

Dieser E-Book-Auszug umfasst das komplette dritte Kapitel des Buchs Langzeitbelichtung mit ND-Filtern – Der Einsteigerleitfaden von Ausrüstung bis Nachbearbeitung, das im dpunkt-Verlag erschienen ist. Der Autor ist der französische Fotograf Christophe Audebert, ein Spezialist für Langzeitbelichtungen. Der Experte erklärt in diesem Kapitel die erforderliche Spezialausrüstung wie Graufilter, Stativ und Fernauslöser. (PDF)

E-Book-Auszüge

WindowsMac OSLinux WordPress 5.3.2 kostenlos Deutsch

WordPress 5.3.2

Einfach zu bedienendes Content-Management-System, in erster Linie für Blogs gedacht; hier gibt es zusätzlich den Quellcode.

Foto-Tools

WindowsMac OSLinux Workshop: Naturfotografie vor der eigenen Haustür kostenlos Deutsch

Workshop: Naturfotografie vor der eigenen Haustür

Wie findet man beeindruckende Naturmotive vor seiner eigenen Haustür? Wie setzt man Landschaften, Tiere und Pflanzen optimal in Szene? In diesem Foto-Workshop zum Nachmachen und Lernen gibt Naturfotograf Radomir Jakubowski Tipps zu Ausrüstung, Technik und Bildgestaltung. Seine Mini-Workshops zeigen Schritt für Schritt, wie gelungene Naturfotos entstehen.

In unserem E-Book-Auszug des als Humboldt-Ratgeber erschienenen Buchs Workshop: Naturfotografie vor der eigenen Haustür widmet sich der Naturfotograf unter anderem folgenden Themen:
* Ausrüstung: Kamera (Kameratyp, Sensorgröße), Objektive und Filter
* Bildgestaltung: Licht und Farbe (Auflicht, Streiflicht, Gegenlicht), Bildaufteilung (Goldener Schnitt, Drittelregel, Raus aus der Mitte)
* Landschaftsfotografie auf einen Blick: Der perfekte Himmel, die blaue Stunde und die goldene Stunde
* Tierfotografie auf einen Blick: Im Wildpark und in der Falknerei
* Makrofotografie auf einen Blick: Kameraeinstellungen und Workflow, Libelle – das klassische Makro, Spinne – durchleuchtet von Gegenlicht, Abschatten (PDF)

E-Book-Auszüge
  • Alle Rubriken
  • Aktion
  • Bildbearbeitung
  • E-Book-Auszüge
  • Foto-Tools
  • Videos
  • Vollversion
DVD-Cover mit allen Programmen zum Ausdrucken: dvdcover.pdf. Fragen und Antworten zu dieser DVD: FAQ
Virentests in Kooperation mit AV.Test. Weitere interessante Programme finden Sie bei heise Download.
Copyright © 2020 by Heise Medien GmbH & Co. KG, Hannover, Deutschland. Zuletzt geändert vom Software-Team der c't Fotografie, 28.02.2020